Komplementäre Therapiemaßnahmen, allen voran die Akupunktur in ihren verschiedenen Formen, sind
als Alternativen zu herkömmlichen Behandlungsmethoden zunehmend gefragt.
Die Körperakupunktur genauso wie die Ohr- und Schädelakupunktur und die Moxibustion (Behandlung
mit Wärme) sind in der chinesischen Medizin jeweils Teile der Behandlung.
Bei der Akupunktur werden an genau definierten Punkten die spontan- oder druckschmerzhaft sein
können, sterile Einmalnadeln platziert. Die Punkte können auch schmerzfrei mittels Laser oder Farbtherapielampe behandelt werden.
Akupunktur ist sehr vielseitig einsetzbar, z.B. bei Kopfschmerzen, Migräne, Schmerzen des
Bewegungsapparates, Allergien, Trigeminusneuralgien, Infektanfälligkeit, etc.
Dabei ist die Akupunktur fast immer mit anderen Therapiemethoden wie Phytotherapie,
physikalischer Therapie, Pharmaka oder schulmedizinischen Therapien verknüpft.
Gerade bei der Traditionell Chinesischen Medizin und im speziellen der Akupunktur beeinflussen
individuelle Aspekte (Symptome, Krankheitsverlauf aber auch Persönlichkeitsmerkmale) den therapeutischen Ansatz zur Optimierung des Therapieerfolges.
Dr. Isabella Schellenberg
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Dr. Christian Schellenberg
Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Menzelst. 6
14467 Potsdam - Berliner Vorstadt
Tel. 0331 - 20 10 800
Fax 0331 - 20 10 303
mail@praxis-schellenberg.de